In Video: Syrien- Aleppos Bevölkerung feiert die Befreiung ihrer Heimatstadt

Vergangene Nacht haben syrische Regierungskräfte, die gesamte westliche Provinz von Aleppo-Stadt von Terroristen befreit. Während diverse NATO-Mächte sich darüber beschweren das die Assad-Regierung es ausschließlich auf Zivilisten abgesehen habe, gingen tausende Bürger in Aleppo-Stadt auf die Strassen und zelebrierten die Befreiung ihrer gesamten Heimatstadt, die seit 2012 von multinationalen Islamisten durchsetzt war.
Bis vor kurzem waren die Einwohner von der gleichnamigen Hauptstadt des Gouvernements Aleppo, täglichen terroristischen Raketen und Mörserangriffen ausgesetzt.
Die aus der unten angeführten Videoreihe hervorgehende Erleichterung die den Syrern ins Gesicht geschrieben steht, widerlegt sämtliche heuchlerischen humanitären Aufschreie.
Vor allem die USA und die Türkei dürften diese positiven Entwicklungen mit Ernüchterung aufgenommen haben. Beide NATO-Mächte sind die führenden Player, die immer noch an den Regime-Change festhalten, und auf Al-Qaida Ableger setzen um dieses Unterfangen zu realisieren.
Hingegen haben Damaskus und Moskau sich eine Terroristen-zermahlende Expertise angeeignet, die sich hinsichtlich der rapiden Errungenschaften offenbar höchst nachteilig für die NATO-gestützten Jihadis auswirkt.
Syrische Truppen haben innerhalb von zwei Wochen in Aleppo sämtliche Verteidigungslinien der Al-Qaida Allianz (Hayat Tahrir al-Sham & Co, türkisch gestützte Islamisten), in Windeseile überrannt.
Die milde Gegenwehr der Terroristen zeugt von eklatanter Unterlegenheit, und dahinscheidender Kampfmoral. Verinnerlichen sie die wunderbaren Bilder aus Aleppo, denn die Fürsprecher und medialen Sprachrohre der „moderaten Rebellen“ werden diese Geschehnisse vollends ignorieren.
Sie werden nichts von alledem zu hören, oder zu sehen bekommen sollten sie im Mainstream danach suchen. Der vermittelt ihnen weiterhin das Assad seine Bevölkerung abschlachten lässt. Die aus den Videos hervorgehenden Impressionen erzählen eine andere Geschichte.